Butzel
Freitag, April 29, 2005
Dienstag, April 26, 2005
Reglementierungswahn
Es wird alles geregelt: In Köln darf man nicht in Papierkörben und Mülleimern wühlen. Wenn man das doch macht, dann kostet das. Und zwar:
im Mülleimer wühlen: 5 Euro
etwas aus dem Mülleimer entnehmen: 10 Euro
Dinge aus dem Mülleimer entnehmen und verstreuen: noch viel mehr Euro
Also: Lasst euch nicht erwischen! Und gut überlegen, wenn man mal was wegwirft. Könnte teuer werden.
Sonntag, April 24, 2005
Spontanität ist ...
wenn man beim Südstadtlauf eigentlich nur zugucken und Frauke anfeuern wollte, wenn man vor mindestens 12 Jahren den letzten Dauerlauf gemacht hat, wenn man Laufen sowieso haßt, weil man irgendwie nicht vom Fleck wegkommt, wenn man eine leichte Halsentzündung hat und dann um 11.20 Uhr angerufen wird und gefragt wird, ob man nicht doch mitlaufen wollte, weil noch eine Startnummer frei wäre. Und dann stürzt man auf dem Weg in die Südstadt noch mit dem Rad, weil man zu blöd ist, ein Handtuch auf dem Gepäckträger festzuklemmen: das Handtuch verkeilt sich ordentlich im Rad und verursacht eine unerwartete Vollbremsung. Und dann läuft man trotzdem um 12 Uhr mit beim Südstadtlauf. Das ist doch spontan. Oder? Und diese Geschichte ist mir heute passiert.
Übrigens: 10 km in 56 Minuten und 41 Sekunden.
Samstag, April 23, 2005
Kölle putzmunter
Ich habe bei Kölle putzmunter mitgespielt. Das geht so: Man meldet sich bei der Stadt und fragt, wo man Müll auflesen soll. Dann wird man einer Gruppe Müllaufleser zugeteilt und dann geht man am vereinbarten Tag (heute) zur vereinbarten Zeit in den Volksgarten und liest mit ein paar Leuten, die ebenfalls zu gut für diese Welt sind, den Müll auf, den andere dort vergessen haben. Da findet man viele tolle Sachen: hauptsächlich Papier oder Zigarettenpackungsfolie und vollgeschissene Taschentücher (die darf man dann liegenlassen), Flachmänner, Bierdosen, Bierflaschen, aber auch Schuhe, Koldern, Jacken, Hosen, Gürtel, Blumentöpfe, Bremsscheiben, andere Autoteile und Geld - 50 Euro. Ätsch.
Sonntag, April 17, 2005
Die schlechteste und die lustigste Stadtrundfahrt
Die schlechteste Stadtrundfahrt der Welt ist die Tour "Geisterbahn" in Köln. Daran habe ich gestern unvorsichtigerweise teilgenommen. Man fährt abends mit einer kleinen Bimmelbahn durch die Stadt. Dabei sollen gruselige Geschichten erzählt werden. Leider hat die Stadtführerin null erzählerisches oder schauspielerisches Talent gezeigt. Das ist allenfalls ausreichend für Kinder bis 4 Jahre. Für uns war es eher langweilig. In unserem Wagen sass eine Horde Mädels aus dem Ruhrpott. Die haben den unterhaltsamen Part übernommen. Es war ein bisschen albern aber auch entsetzlich lustig. Ich hab mich wirklich schlapp gelacht über die Mädels. Aber trotzdem sollte man diese Stadtrundfahrt unbedingt meiden! Denn dass die Mädels das nächste Mal ebenfalls dabei sind, kann ich nicht beschwören.
Bäckerei
Yippih. Ich hab einen neuen Bäcker ganz in meiner Nähe entdeckt. Das bedeutet, dass ich die Sonntagsbrötchen nicht mehr beim ollen und besonders unleckeren KAMPS-Bäcker kaufen muss. Ausserdem sind die Leute von Kamps auch immer unfreundlich.
Donnerstag, April 14, 2005
Der erste Arbeitstag
So, nun ist der Vertrag unterschrieben und ich hab mich auch schon die ersten 8 Stunden abgerackert. Fühlt sich genauso an wie gestern... Aber ich muss demnächst das Büro wechseln. Das ist doof.
Mittwoch, April 13, 2005
Job
So. Das war er nun. Der letzte Arbeitstag. Und ich hab immer noch keinen Nachfolgevertrag unterschrieben. Trotzdem erwartet mein ehemaliger und auch zukünftiger Chef, dass ich morgen pünktlich um 8 Uhr wieder auf der Matte stehe. Na, ich werd wohl mal hinlatschen. Angeblich soll der Vertrag morgen fertig sein...
Dienstag, April 12, 2005
MALEN!!!
Warum malt eigentlich keiner was? Habt ihr alle kein Java? Oder was? Entschuldigungen bitte unter Comments eintragen! Oder malen. Zugegeben: Es kennen ja auch nur 2 Leute dieses Blog. Naja, eigentlich 3. Und wenn zwei zusätzliche Leute ein wenig überlegen würden, könnten sie dieses Blog auch finden. Und dann malen. In mein Grafik-Blog. Bitte.
Sonntag, April 10, 2005
Ipsei
Gerade kam sie wieder – die Werbung für Ipsei. Das ist etwas, was es aber gar nicht zu kaufen gibt. Als early adopter wollte ich das Zeug sooo gern mal ausprobieren. Aber ich hab im Internet nachgesehen. Das gibt’s sogar ein Forum, in dem sich die Leute streiten, ob Ipsei nun schmeckt oder nicht. Es schmeckt übrigens nicht, denn es ist von Coca Cola und enthält 10% Zucker. Oder so. Falls sich jemand fragt, ob ich nix besseres zu tun hab, als über Getränke nachzudenken: Nein, denn ich brenne gerade Filme auf DVD und da gibt’s nebenher ne Menge Wartezeit. Ausserdem muss ich mich vor der Vorbereitung eines Vortrags drücken.
Samstag, April 09, 2005
Nutzung von Behinderten-Parkplätzen

Dieses Foto hat Carsten mit seinem Handy am Dienstag in Köln gemacht. Man könnte ja jetzt echt ne Menge schlechter Sachen denken. Oder man könnte sich drüber aufregen, dass Polizisten alles dürfen und man selber 15 Euro bezahlen muss, wenn man mal mit dem Rad auf der falschen Straßenseite fährt. Für Carsten: Dein Handy ist das zweitbeste auf der Welt. Für Grete: Ich habe ein neues Handy, das keine Infrarotschnittstelle mehr hat. Und deswegen war es etwas komplizierter das Bild auf den Rechner zu übertragen. Ich habe dafür auch einen zweiten Rechner, eine Speicherkarte und ein Kartenlesegerät gebraucht. Aber ich habs hingekriegt.
Subotnik
Man ist sich mit der Schreibweise von Subbotnik nicht so sicher. Hier ein paar Quellen:
OTZ - Lexikon zur DDR-Sprache (man achte auf den Namen der Seite - steht oben im Fenster)
und
Wikipedia
Fahrrad
Auf dem GEBRAUCHT-Fahrradmarkt am Bürgerhaus Stollwerck kostet ein stinknormales Stadt-Fahrrad ohne weiteren Zipp und Zapp mindestens 50 Euro. Ohne Gangschaltung und ohne Beleuchtung. Ich find das teuer. Da kann man sich ja auch gleich bei Kodi oder Penny ein neues Rad für 99 Euro kaufen.
Freitag, April 08, 2005
Being Julia
Der Film Being Julia wird vermutlich ziemlich unterschätzt. Der Trailer stellt einen entsetzlich langweiligen Film vor. Aber das ist er gar nicht. Er ist witzig und suptil. Und er entwickelt sich.
Subotnik
Morgen ist in Pößneck Putztag. Alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung müssen morgen zum Dienst antreten und die Stadt putzen. Früher nannte man das Subotnik. Schreibt man Subotnik eigentlich Subotnik oder eher Subbotnik. Oder wie sonst? Grete, sag mal.
Nachtrag: Den Putztag gibts in Köln auch. Die Aktion heisst "Kölle putzmunter 2005" und findet am 23. April statt. Es dürfen aber alle mit putzen, also auch Einwohner.
Sonntag, April 03, 2005
Erklärung für Grete (siehe: Was zum Malen - Comments)
Liebe Grete, das mit den Namen kommt so: 1. Hier im Westen kennt eigentlich niemand meinen Namen Wieze. Das ist anders als im Osten, wo keiner meinen Vornamen Susanne kennt. 2. Markus hat mich manchmal Sanne oder Butzel genannt. 3. Ich habe Markus im Gegenzug auch manchmal Butzel genannt. Woher das kommt weiss ich allerdings nicht mehr. 4. Wenn du dir den allerersten Eintrag im Blog durchliest, siehst du, dass das Blog mal für Markus gedacht war. Da sollte er lesen können, wenn er mag, was mir so passiert. Ich glaube, manchmal liest er sogar. Und deswegen heisst das Blog Butzel und ich nenne mich Sanne.